Sonderveröffentlichung „In der Spur“
â– mit Schwerpunkt A1, A7 und Tunnel
â– Verkehrsprojekt StraĂźe
A1 AUTOBAHN fĂĽr Europa
A7 AUTOBAHN fĂĽr Europa
Seite 2 Experten aus Politik, Wirtschaft und Verkehr zum Projekt
Diese Infrastrukturprojekte sind zukunftsorientierte BaumaĂźnahmen fĂĽr Hamburg und den Norden von Europa
Seite 3 50.000 Kilometer – das Netz der Europastraßen
Vier EuropastraĂźen kreuzen die Autobahn 7
Seite 4 Z AHLEN & FAK TEN ZUR A 7 – N o r d / S ü d
Der Verlauf der A 7 von der Bundesgrenze Ellund bis zur
Bundesgrenze Bayern/FĂĽssen
Tunnel und BrĂĽcken verbinden Nationen und Menschen
Kommentar von Bernhard K. Heck
Seite 5 Porträt Hochtief AG
Seite 6Â A7 Die neuen Rampenbauwerke am Elbtunnel K30 und K20 sind
technische Meisterwerke
Seite 7 Porträt KREBS+KIEFER
Seite 8Â KREBS+KIEFER: kontinuierliches Wachstum und internationale
Weiterentwicklung Interview mit Herrn Dipl.-Ing. Lars Dietz,
Seite 9 Porträt Leonhardt Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG
Seite 10Â Hamburgs Baustellen der Superlative an der A 7
Neue Verfahren und umfassendes Know-how Kommentar von Bernhard K. Heck
Seite 11Â A7 endlich Ruhe durch Tunnelkette Die fertiggestellten Tunnel Stellingen und
Schnelsen befinden sich inmitten der Wohngebiete
Umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen komplettieren den Lärmschutz an der A7
Seite 12  ZAHLEN & FAK TEN ZUR A1– N o r d / S ü d -We s t
Der Verlauf der A 1 von Bundesgrenze Puttgarden bis Bundesgrenze SaarbrĂĽcken D/F
A1 NorderelbbrĂĽcke mit Ersatzneubau auf der A1
Die neue BrĂĽcke zeigt maritimes Flair als neue Landmarke der Elbquerung
Seite 13 Zwei Großbrücken prägen den Abschnitt der A1 Hamburg-Lübeck-Heiligenhafen
Ausbau des 8,2 Kilometer langen Stadtabschnittes A 1 mit Anschluss an die A 26 Ost
Seite 14Â Â BrĂĽckenbauer und Bauingenieure brauchen neuen Stellenwert
Interview mit Herrn Dipl.-Ing. Martin Grassl,
A26 verbessert die Struktuschwäche für die Garten- und Landschaftsregion Altes Land
Die starke Verkehrsbelastung auf der B 73 wird durch den Autobahnbau reduziert
Seite 15Â Die Hafenpassage A26 HH hat drei Abschnitte
Die neue SĂĽderelbbrĂĽcke ist Teil der neuen Querverbindung Hafenpassage
Mit VĂ–SSING Infrastruktur und Zukunft gestalten
â– Verkehrsprojekt Schiene
DB FEHMARNSUND/BELTTUNNEL fĂĽr Europa
Seite 17 Der erste Spatenstich rückt näher Für die 88 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke
der Schienenanbindung der festen Fehmarnbelt-Querung laufen die Planungen auf Hochtouren
Neue Bauwerke und Trassenführung steigern die Attraktivität des Schienenverkehrs
Die zehn Abschnitte von LĂĽbeck bis Puttgarden und ihre technischen Schwerpunkte
Seite 18Â DB Sieben neue Verkehrsstationen fĂĽr Ostholstein
DB Mit ETCS zukunftsfähig für die FBQ und Europa
â– Verkehrsprojekt Wasser
Seite 16  Eine Vision wird Wirklichkeit – 2029 durch den Fehmarnbelt-Tunnel
Der Norden Europas wächst weiter zusammen
Der Absenktunnel auf der kĂĽnstlichen Insel Peberholm als Verbindung zur
Ă–resundbrĂĽcke – Der Absenktunnel ermöglicht die Durchfahrt durch den Drogden
Der Fehmarnbelt-Tunnel auch im Fokus der Ă–resundquerung
Seite 19  Fehmarnbelt-Tunnel – mit 18 Kilometern der weltweit längste Absenktunnel
Der längste kombinierte Tunnel für Straße und Schiene und damit zur Zeit einmalig
Informationen ĂĽber den Fehmarnbelt-Tunnel aus erster Hand
Ein Projekt, zwei Infocenter: Femern A/S informiert auf Fehmarn und auf Lolland.
Seite 20 Leben im Hansebelt – finde dein persönliches Glück
DĂĽrfen wir Ihnen das „Du“ anbieten? Denn wir hier oben im Norden lieben den entspannten Umgang miteinander – und das stets auf Augenhöhe.